Splitt als Baustoff

Split Katritzki

Split ist ein gebrochenes Gesteinskorn mit einer kantigen Form, das in verschiedenen Körnungen erhältlich ist. Durch seine hohe Tragfähigkeit, gute Verzahnung und Drainagefähigkeit wird es in vielen Bau- und Landschaftsanwendungen eingesetzt.

1. Grauwacke-Split

Eigenschaften:

  • Sedimentgestein mit hoher Druckfestigkeit

  • Wetter- und frostbeständig

  • Sehr gute Verzahnung durch kantige Struktur

Typische Körnungen & Anwendungen:

  • 2–5 mm: Pflasterbettung, Beton- und Asphaltmischungen

  • 8–16 mm: Drainagen, Wege, Gartenbau

  • 16–32 mm: Straßenbau, Frostschutzschichten

Vorteile & Nachteile:

✅ Sehr stabil & druckfest
✅ Lange Haltbarkeit
❌ Relativ schwer & kostenintensiver Transport

2. Basalt-Split

Eigenschaften:

  • Vulkanisches Gestein, extrem hart & widerstandsfähig

  • Dunkle bis schwarze Farbe

  • Hohe Beständigkeit gegen chemische Einflüsse

Typische Körnungen & Anwendungen:

  • 2–5 mm: Asphalt- & Betonherstellung

  • 8–11 mm: Schottergärten, Wege, Splittdecken

  • 16–32 mm: Gleisschotter, Straßenbau, Wasserbau

Vorteile & Nachteile:

✅ Sehr hohe Belastbarkeit
✅ Hohe Abriebfestigkeit
❌ Höhere Kosten als Grauwacke oder Granodiorit

3. Rhyolith-Split

Eigenschaften:

  • Vulkanisches Gestein, ähnlich Granit

  • Hohe Druckfestigkeit

  • In rötlichen bis grauen Farbtönen erhältlich

Typische Körnungen & Anwendungen:

  • 2–8 mm: Zierkies, Wegebelag, Beton- & Asphaltindustrie

  • 8–16 mm: Drainage, Landschaftsbau

  • 16–32 mm: Gabionen, Schüttungen für Lärmschutzwände

Vorteile & Nachteile:

✅ Attraktive Farbgebung für Gartengestaltung
✅ Witterungsbeständig
❌ Etwas teurer als Grauwacke

4. Granodiorit-Split

Eigenschaften:

  • Tiefengestein, ähnlich Granit

  • Hohe Druck- und Abriebfestigkeit

  • Graue bis grünliche Färbung

Typische Körnungen & Anwendungen:

  • 2–5 mm: Pflasterbettung, Mörtel- und Asphaltmischungen

  • 8–16 mm: Wege, Schotterflächen, Drainagen

  • 16–32 mm: Straßen- und Gleisbau

Vorteile & Nachteile:

✅ Sehr stabil & langlebig
✅ Gute Verdichtbarkeit
❌ Teurer als Grauwacke

Fazit

  • Grauwacke-Split → Preiswerter & stabil, gut für Straßenbau & Drainagen

  • Basalt-Split → Sehr hart & abriebfest, ideal für Asphalt & Bahntrassen

  • Rhyolith-Split → Ästhetisch ansprechend, perfekt für Gartenbau & Wege

  • Granodiorit-Split → Hohe Festigkeit, vielseitig einsetzbar

Rufen Sie uns, wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben.

Grauwacke Pflastersplit KatritzkiGrauwacke-Split

ist ein stabiler, vielseitig einsetzbarer Baustoff, ideal für Straßenbau, Wegebau & Drainagesysteme. Seine Langlebigkeit & Witterungsbeständigkeit machen ihn daher besonders wirtschaftlich.

Basalt-Split

Basalt-Split ist ein besonders harter und langlebiger Baustoff, ideal für hochbelastete Flächen wie Straßen, Wege und Gleisbettungen. Seine dunkle Optik und Witterungsbeständigkeit machen ihn zudem attraktiv für den Landschaftsbau.

Rhyolith-Splitt KatritzkiRhyolith-Split

Rhyolith-Split ist ein hochwertiger, stabiler Baustoff, der sich besonders für Wege, dekorative Anwendungen und Drainageschichten eignet. Dank seiner ästhetischen Farbgebung ist er auch eine beliebte Wahl im Landschafts- und Gartenbau.

Splitt Granodiorit 16-22 KatritzkiGranodiorit-Split

Granodiorit-Split ist ein robuster und langlebiger Baustoff, der sich hervorragend für Straßenbau, Gleisbettungen und Drainagesysteme eignet. Durch seine hohe Stabilität & Frostbeständigkeit ist er ideal für stark beanspruchte Flächen.