-
Pflaster- und Wegebau
in Luckenwalde, Nuthe-Urstromtal und Umgebung
Professionelle Pflasterung von kleinen und großen Flächen
Pflaster- und Wegebau - Ihr zuverlässiger Partner in Luckenwalde, Nuthe-Urstromtal und Umgebung
Ob private Hofeinfahrt, öffentliche Fläche oder anspruchsvolle Außenanlage – wir sind Ihr zuverlässiger Partner für professionelle Pflasterarbeiten.
Pflasterarbeiten vom Fachbetrieb – zuverlässig, termintreu, hochwertig
Ob private Hofeinfahrt, öffentliche Fläche oder anspruchsvolle Außenanlage – wir sind Ihr zuverlässiger Partner für professionelle Pflasterarbeiten. Seit vielen Jahren gestalten wir Einfahrten, Wege, Terrassen, Parkflächen und Grundstückszugänge mit handwerklichem Know-how, einem geschulten Team und einem hohen Anspruch an Qualität.
Wir setzen auf langlebige und optisch ansprechende Materialien aus Betonstein und Naturstein, die wir fachgerecht und nach Ihren Wünschen verlegen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine sorgfältige Ausführung, eine präzise Planung und die termingerechte Fertigstellung Ihres Projekts – ganz gleich ob Neubau oder Sanierung.
Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung und Kompetenz bei der Gestaltung und Ausführung robuster, funktionaler und zugleich attraktiver Pflasterflächen – individuell und dauerhaft.
Pflaster- und Wegebau
Zur Pflasterung können verschiedene Steinarten und Steingrößen verwendet werden, abhängig von der geplanten Nutzung, der gewünschten Optik und den Belastungsanforderungen. Hier ein Überblick:
1. Natürliche Pflastersteine
- Granitpflaster (sehr widerstandsfähig, frostbeständig, langlebig)
- Basaltpflaster (dunkel, hohe Druckfestigkeit)
- Sandsteinpflaster (weicher, eher für Fußgängerbereiche geeignet)
- Kalksteinpflaster (naturbelassen, aber empfindlicher gegenüber Witterung)
- Porphyrpflaster (rötlich-braune Färbung, robust, rutschfest)
2. Künstliche Pflastersteine (Betonpflaster)
- Klassisches Rechteckpflaster (verschiedene Farben und Oberflächen)
- Ökopflaster (wasserdurchlässig zur Versickerung von Regenwasser)
- Kleinpflaster (ideal für geschwungene Verlegemuster)
- Verbundpflaster (ineinandergreifende Form, besonders belastbar)
3. Steingrößen für Pflastersteine
- Kleinpflaster: ca. 4/6 cm oder 6/8 cm (geeignet für Wege und leichte Belastungen)
- Mittelpflaster: ca. 8/11 cm oder 10/15 cm (geeignet für Einfahrten und PKW-Verkehr)
- Großpflaster: ca. 15/17 cm oder größer (geeignet für hohe Belastungen, LKW-Bereiche)
- Plattenpflaster: größere Formate, z. B. 30×30 cm, 40×40 cm oder mehr
Die Wahl hängt davon ab, ob die Pflasterung für Fußgängerbereiche, Hofeinfahrten oder stark frequentierte Flächen gedacht ist. Falls Sie eine Empfehlung für ein spezielles Projekt benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.
Eigenschaft | Betonstein | Naturstein |
---|---|---|
Langlebigkeit | Sehr hoch, aber abhängig von der Qualität | Extrem hoch, hält oft Jahrhunderte |
Belastbarkeit | Hoch, ideal für Straßen & Einfahrten | Sehr hoch, widerstandsfähig gegen starke Belastungen |
Frostbeständigkeit | Hoch, speziell für kalte Regionen hergestellt | Natürliche Frostbeständigkeit, variiert je nach Gesteinsart |
Ästhetik | Vielfältige Farben & Formen, aber künstliches Erscheinungsbild | Natürliches, edles Aussehen, jede Platte ist einzigartig |
Pflegeaufwand | Gering, aber kann mit der Zeit verblassen | Sehr gering, natürliche Patina verleiht zusätzlichen Charme |
Ökologische Aspekte | Oft versickerungsfähig, Herstellung benötigt Energie | Nachhaltig, da reines Naturprodukt ohne chemische Verarbeitung |
Preis | Günstiger, da industriell gefertigt | Teurer, besonders bei hochwertigen Gesteinsarten |
Verlegung & Reparatur | Einfach, da genormte Maße | Aufwändiger, da individuelle Steine angepasst werden müssen |
Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihr Bauvorhaben. Profitieren Sie von unseren vielfältigen Erfahrungen im Pflasterbau. Kontaktieren Sie uns unverbindlich, die Firma Katritzki steht Ihnen bei Ihrem zuverlässig Projekt zur Seite.






Häufige Fragen zu Pflasterarbeiten
Wie lange dauern Pflasterarbeiten für eine Einfahrt oder Terrasse?
Die Dauer hängt von Größe, Untergrund und Material ab. Für eine klassische Einfahrt (ca. 40–60 m²) sollten Sie mit 2–4 Arbeitstagen rechnen – inklusive Unterbau. Wir stimmen die Termine im Vorfeld genau mit Ihnen ab und halten Zeitpläne zuverlässig ein.
Welche Pflastersteine kann ich wählen?
Wir arbeiten mit einer Vielzahl hochwertiger Materialien – darunter Betonpflaster, Natursteinpflaster (z. B. Granit, Basalt, Sandstein) sowie moderne Verbundsteine. Gern zeigen wir Ihnen Muster und beraten Sie zur passenden Lösung für Optik und Funktion.
Wie wird der Unterbau vorbereitet?
Ein stabiler und frostfreier Unterbau ist entscheidend für die Langlebigkeit. Je nach Boden und Belastung bauen wir eine mehrlagige Tragschicht aus verdichtetem Schotter und Bettungskies auf – fachgerecht und normgerecht.
Muss ich eine Baugenehmigung einholen?
Für die meisten Pflasterarbeiten im privaten Bereich ist keine Genehmigung erforderlich. Bei öffentlichen Flächen oder besonderen Entwässerungsthemen beraten wir Sie gerne, ob eine Abstimmung mit der Gemeinde nötig ist.
Können auch barrierefreie Wege oder Flächen realisiert werden?
Ja – wir gestalten auf Wunsch auch barrierefreie Zuwegungen mit flachen Rinnen, leicht begehbaren Steinen und niveaugleichen Übergängen.
Führen Sie auch Entwässerung oder Randbefestigungen durch?
Selbstverständlich. Wir integrieren auf Wunsch Entwässerungsrinnen, Kantensteine, Abläufe oder Rasenkanten – funktional und optisch passend zum Gesamtbild.